von Peter Knappmann, 23.09.2020
Ob innerhalb oder außerhalb der Organisation, kooperationsfähige Menschen zeichnen sich durch eine starke Kommunikationsfähigkeit, einen ausgeprägten Teamgeist und Hilfsbereitschaft aus. Besonders in Familienunternehmen wird auf eine maximale Kooperationsfähigkeit gesetzt und ein gemeinsames Ziel verfolgt. In Familienunternehmen ist die Führung meistens persönlich. Die Kundenbeziehungen sind tief, stabil und langfristig ausgerichtet. Diese Beziehungsstärke macht gerade mittelständische Unternehmen nachhaltig erfolgreich.
Oftmals wird der Anschein erweckt, dass Unternehmen auf der Strecke bleiben, wenn sie sich nicht schnell genug verändern. Daher legen Unternehmen zunehmend den Fokus auf die Integration neuer Technologien und die Veränderung von Prozessen sowie Strukturen. Die Digitalisierung steht im Vordergrund. Allerdings bleiben dabei die Menschen inner- und außerhalb der Organisation, die mit diesen Technologien arbeiten und erreicht werden sollen, auf der Strecke. Die erfahrenen Mitarbeiter müssen mit eingebunden, Kunden erreicht und Lieferanten sowie Business Partner effizient eingebunden werden.
Ob und wie erfolgreich ein Unternehmen ist, hängt somit von der Qualität der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern ab. Diese entscheidet u. a. über die Performance und die Innovationskraft des Unternehmens und über die Effizienz der Prozesse. Keine neue Technologie kann eine Veränderung erfolgreich umsetzen, wenn die Menschen daran nicht beteiligt sind.
Eine erfolgreiche Organisation zeichnet sich durch menschliche Eigenschaften aus. Das gemeinsame Ziel steht im Vordergrund– untermauert von den Werten Respekt, Wertschätzung und Vertrauen. Über alle Hierarchieebenen hinweg wird ein gleiches Zukunftsbild verfolgt und mit Begeisterung an einem Strang gezogen.
Ein soziales Betriebssystem aktiviert das Potenzial der menschlichen Zusammenarbeit. Persönliche Begegnungen werden relevanter und sind besonders wichtig für kritische Situationen. Gemeinsam sind die Menschen innovativer, engagierter, motivierter, begeisterter, offener und lernfähiger. Gemeinsam überwinden die Menschen Grenzen und entwickeln eine neue Normalität.
Empathie, Kreativität und Kollaboration sind erforderlich, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, hin und wiedermal zu experimentieren und neue Technologien zu implementieren. Die Zusammenarbeit inner- und außerhalb der Unternehmen bestimmt den Unternehmenserfolg. Eine wertebasierte Führung und Arbeitsgestaltung sowie die richtige Zusammenstellung aus Erfahrung, Fach- und Methodenkompetenz machen den Unterschied.
Text: Lena Knappmann / Bild: AdobeStock
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.