Ausbildung als Investition in die Zukunft

von Marius Wolf, 23.08.2017

Problem Azubigewinnung

Bei der Entscheidung für ein Berufsfeld, ziehen viele Jugendliche das Studium einer Ausbildung vor. Die Gründe dafür sind unterschiedlich und meist gesellschaftlicher Natur. Folglich gibt es derzeit mehr Studenten als Interessenten für einen Ausbildungsplatz. Hinzu kommt in unserem Fall, dass der Beruf des Landschaftsgärtners nicht der attraktivste handwerkliche Beruf ist und weit hinter den beliebteren Ausbildungsberufen wie KfZ-Mechaniker oder Maurer steht. Somit steht unsere Branche oft vor dem Problem, dass es wenige und häufig auch nicht optimal geeignete Anwärter für eine Ausbildung zur Verfügung stehen.

Ein Ausbildungskonzept als Schlüssel zum Erfolg

Umso wichtiger ist es als Unternehmen also, ein vernünftiges Ausbildungskonzept zu haben, dass die jungen Leute motivieren, fördern und fordern soll. Doch wie gewinnt und hält man gute Auszubildende eigentlich? Um gute Auszubildende zu gewinnen, sollten Anreize im Bewerbungsverfahren sowie in der Ausbildung geschaffen werden. Ein Unternehmen mit einem guten Ausbildungskonzept hebt sich von anderen Unternehmen ab und weckt das Interesse bei den Bewerbern. Diese Versprechungen sollten dann in der Ausbildungszeit eingehalten und kontinuierlich weiter verfolgt werden.

Identifikation und Wertschätzung gehen Hand in Hand

Dennoch ist eine gute Ausbildung immer ein Geben und Nehmen von Seiten des Unternehmens sowie des Auszubildenden. Durch ein gutes Ausbildungskonzept werden kompetente Auszubildende angezogen. Ein Azubi der sich mit dem Unternehmen identifizieren kann, eigenverantwortlich Aufgaben übertragen bekommt sowie Wertschätzung erhält, kommt gerne zur Arbeit und betreibt positive Mundpropaganda. Folglich erhält das Unternehmen einen guten Ruf im Bereich potenzieller Mitarbeiter und Kunden, der sich positiv auf die Auftrags- und Umsatzlage abfärben kann.

So machen wir es bei KNAPPMANN

Somit schafft ein ausgearbeitetes Konzept die Rahmenbedingungen für eine gute Ausbildung, lässt sich auf jeden Auszubildenden anpassen und ermöglicht eine gezielte und individuelle Förderung und Weiterentwicklung. Denn nur so macht die Ausbildung für den Auszubildenden und das Unternehmen Spaß! Wir bei KNAPPMANN investieren viel Zeit und Geld in die Ausbildung. Anreize, wie Feedback anhand von Bewertungsbögen mit Punktesystem, Vorteilspakete, regelmäßige interne Schulungen über Pflanzen, Bau- und Vegetationstechnik oder Arbeitshaltung und -schonung sowie eigene Bereiche und Verantwortlichkeiten, motivieren die Auszubildenden. Ein ständiger Ansprechpartner erklärt, hört zu, lobt und weist zurecht. Denn nur so können die Schwächen und Stärken der Jugendlichen individuell aufgedeckt werden und eine gezielte Förderung stattfinden.

Wir bilden unsere Mitarbeiter der Zukunft aus und deshalb sind die Ausbildung und unser Ausbildungskonzept eine der wichtigsten Bausteine unseres Unternehmens.

Text: Lena Knappmann

Zurück zur Hauptübersicht

Weitere Artikel zum Thema