von Zelthandel.de, 10.06.2020
Die Tage werden wieder länger, lange Hosen werden durch kurze ersetzt und der Urlaub rückt immer näher. Das kann nur eines bedeuten: Der Sommer ist da – und Sommer ist Grillzeit! Gegrillt wird am besten mit mehreren Leuten, doch das bedeutet viel Aufwand. Was Sie alles beachten müssen, damit Ihre Grillparty zum absoluten Hit wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Damit Sie Ihre Gartenparty richtig planen, gibt es einige Dinge zu beachten. Als erstes sollten Sie einen Termin festlegen und Gäste einladen. Schicken Sie die Einladungen früh genug aus und bitten Sie um Zu- oder Absage. Erst wenn Sie wissen, wie viele Personen kommen, können Sie planen, was und wie viel Sie einkaufen müssen.
Machen Sie sich Gedanken darüber, wo Sie den Grill sowie Tisch und Sitzgelegenheiten aufstellen. Haben Sie ein Buffet geplant, stellen Sie dieses unbedingt im Schatten oder sogar in der Wohnung auf.
Besonders Fleisch, Fisch und Käse dürfen nicht zu lange im Warmen liegen – und schon gar nicht in der prallen Sonne. Halten Sie deshalb entweder direkt im Garten genügend Kühlmöglichkeiten bereit oder stellen Sie den Grill so auf, dass der Weg in die Küche nicht allzu weit ist.
Wir empfehlen ihnen außerdem, die Grillparty bei den Nachbarn anzukündigen, um unnötige Streitereien zu verhindern. Verstehen Sie sich gut, können Sie die Nachbarn ja auch zu Ihrer Party einladen. Beachten Sie auf jeden Fall die Nachtruhe – ab 22 Uhr also unbedingt die Lautstärke zurückdrehen.
Ohne den richtigen Grill ist die Gartenparty schon von Vorneherein zum Scheitern verurteilt. Grundsätzlich unterscheidet man je nach Hitzequelle zwischen 3 verschiedenen Grillarten:
Zusätzlich gibt es noch einige Unterformen, wie zum Beispiel den Smoker, den Kugelgrill oder den Lavasteingrill. Welchen Grill Sie bevorzugen, liegt ganz an Ihren persönlichen Vorlieben. Denn die unterschiedlichen Geräte kommen alle mit ihrem ganz eigenen Geschmackserlebnis. Zudem weisen sie unterschiedliche Rauchentwicklungen auf. Dies spielt durchaus eine Rolle, vor allem, wenn sich die Nachbarn oder Sie selbst vom Rauch gestört fühlen.
Haben Sie sich für einen Grill entschieden bzw. Ihren schon vorhandenen aus der Winterruhe geholt, geht es jetzt darum, den geeigneten Platz zu finden. Vermeiden Sie es, ihn direkt angrenzend an Nachbargrundstücke aufzustellen. Die mitunter starke Rauchentwicklung sorgt dann nur für eine schlechte Stimmung.
Denken Sie zudem daran, einen windgeschützten Standort zu wählen und jederzeit Wasser zum Löschen bereitzuhalten. So sind Sie für den Ernstfall vorbereitet und können schnell handeln. Überlegen Sie sich außerdem, wer grillt und wo Sie die Lebensmittel und Grillutensilien griffbereit lagern.
Bevor Sie die Einkaufsliste schreiben, sollten Sie sich genauere Gedanken über Ihre Gäste und deren Essgewohnheiten machen. Gibt es Vegetarier oder Veganer? Haben manche Gäste Allergien oder Intoleranzen? Das müssen Sie unbedingt vorher wissen, damit nicht später bei der Party jemand hungrig bleibt. Im Zweifelsfall einfach nachfragen!
Die Klassiker beim Grillen sind:
Abgesehen von Gemüse sind gute Fleischalternativen bspw. Grillkäse, Tofu, Falafel oder vegetarische Würstchen. Als Referenzmenge rechnen Sie in etwa 250-300 Gramm Fleisch pro Person. Das lässt sich genauso auf Fisch und Tofu umrechnen.
Ergänzen Sie das Grillgut je nach Belieben mit einem selbst gemachten Dessert oder Knabberzeug für später. Beim Grillen sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Je nach Grill ist es mittlerweile möglich, nahezu alles auf dem Rost zubereiten, von Fleisch und Gemüse über Brot und Pizza bis hin zu Kuchen und Früchten.
Auch die Getränke sollten Sie nicht vergessen. Hier kommt es ebenfalls auf die persönlichen Vorlieben der Gäste an. Bieten Sie alkoholische sowie nicht-alkoholische Erfrischungen an. Mineralwasser, Säfte, Limo, Bier und Wein gehören zum Grundsortiment.
Bevor die Grillparty losgeht, müssen Sie noch den Garten auf Vordermann bringen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Jäten Sie etwaiges Unkraut und mähen Sie den Rasen. Mit Luftballons, Girlanden, Lampions etc. peppen Sie Ihren Garten auf. Ein nettes Ambiente entsteht auch durch Solarleuchten, die bei Anbruch der Dunkelheit zu leuchten beginnen.
Sorgen Sie für eine ansprechende Tischdeko in Form von Servietten, Tischdecken, Blumensträußen etc. Beladen Sie den Tisch jedoch nicht zu sehr, damit noch genug Platz für Essen und Getränke bleibt.
Sorgen Sie über die heißen Mittagsstunden für ausreichend Sonnenschutz. Hilfreich dafür sind beispielsweise Sonnenschirme oder Sonnensegel. Denken Sie im Hochsommer ebenfalls an Insektenschutz. Diesen gibt es zum Beispiel in Form von Kerzen. Damit schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie bringen hübsche Deko-Elemente unter und vertreiben lästige Insekten.
Zum Schluss haben wir die wichtigsten Punkte noch einmal für Sie als Checkliste zusammengefasst. So steht der perfekten Grillparty nichts mehr im Wege:
Text: Zelthandel.de / Bild: AdobeStock
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.