Der erste Spatenstich im Welheimer Park in Bottrop ist gesetzt

vom 04.12.2020

Im Rahmen des ministerialen Förderaufrufs „Grüne Infrastruktur NRW“ werden Entwicklungsprojekte von Grün- und Erholungsflächen und nachhaltiger Verbesserung der Klima- und Umweltbedingungen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. Die Stadt Bottrop ist diesem Förderaufruf gefolgt und hat das kommunale Handlungskonzept „Lückenschluss Welheim“ entwickelt.

Das Handlungskonzept umfasst die qualitative Aufwertung der zentralen Grünflächen des Stadtteils Welheim. In den 70er Jahren wurde der Park des Stadtteils als Sport- und Freizeitgelände geplant und entspricht heute nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Der noch namenlose Park in Welheim wird die Themenpunkte Bewegung in der Natur, Lernen im Grünen und Wege des (Regen-)Wassers aufgreifen.

KNAPPMANN wertet den Welheimer Park auf

Die Fördermittelzuwendungen in Höhe von 1,8 Millionen Euro bestehen sowohl aus EFRE-Mitteln der Europäischen Union als auch aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Gesamtkosten des Projekts betragen ungefähr 2,2 Millionen Euro. Gemäß der Planung der Landschaftsarchitekten brandenfels landscape + environment wird KNAPPMANN die zentralen Grünflächen im Stadtteil Welheim aufwerten.

Eröffnung der Baustelle

Die Baustelle für die Abbruch- und Rodungsarbeiten ist eingerichtet und das KNAPPMANN-Team vor Ort hat mit den Arbeiten begonnen. Denn schließlich ist der offizielle Spatenstich bereits am Donnerstag, den 03.12.2020, gefallen. Gemeinsam mit dem Landschaftsplaner und der Stadt Bottrop hat Peter Knappmann die Baustelle als eröffnet erklärt. 

Text: Lena Knappmann /  Bild: Lena Knappmann

Zurück zur Hauptübersicht