Der Kult-Garten - Was bewegt den Garten 2020?

von Laura Knappmann, 08.01.2020

Individuelles Gärtnern, neuen Lebensraum erschaffen, Selbstversorger sein, digital unterstützt pflegen und ernten sowie das Ergebnis mit Freunden online teilen – die Megatrends Individualisierung, Globalisierung, Klimawandel und Biodiversität sowie Digitalisierung und Funktionalismus prägen unsere Gartenkultur. In der Zeit, in der man immer mobil erreichbar, zeitgeplagt und ruhelos ist sowie das Leben einer nie endenden Achterbahn ähnelt, ist die Sehnsucht und das Bedürfnis nach Naturerfahrung groß.

Spezielle Lichteinstrahlung, der Duft von Blütenpflanzen und das Summen von Insekten lassen einen in die Natur eintauchen und inszenieren das Gartenbild als bewussten Ort der Erholung. Was gibt Ihnen das Grün? Was bedeutet Ihr Garten für Sie? Wie möchten Sie Ihren Garten nutzen?

Der Garten 2020 als Ruhezone, Erholungsort, Oase und Akkuaufladestation

Wenn Sie sich nach einem Garten sehnen, der keine Arbeit mit sich bringt, dann sollten Sie unbedingt Pflanzen mit wenig notwendiger Gartenarbeit pflanzen. Beispielsweise eignen sich Stauden sehr gut, da sie jedes Jahr aufs Neue blühen. Des Weiteren unterstützt der Trend der Digitalisierung die Erholung im Garten. Mit automatisierten Gartengeräten, sensorengesteuerten Bewässerungsanlagen, einem Roboterrasenmäher und Gartenstrahlern, können Sie sich einen smarten Garten erschaffen. Solch technische Lösungen und Möglichkeiten sprechen sogar Leute ohne grünen Daumen an. Zudem kann auch die Wettervorhersage Ihnen einiges an Gartenarbeit ersparen.

Vielfalt im Garten 2020 – die umweltverträgliche Pflanzenauswahl

Der Klimawandel und der Trend der Biodiversität lassen den Aufruf zum Schutz der Artenvielfalt hier Thema werden. Wenn Sie eine Vielfalt an heimischen Pflanzen, Stauden und Gehölzen pflanzen, erschaffen Sie neue Lebensräume für Insekten und Kleinsäuger. Bienenfreundliche Pflanzen wie Lavendel oder Rhododendron und Pflanzen für Marienkäfer und Florfliegen wie Ringelblumen und Sonnenblumen, haben einen ökologischen Nutzen. Einige Firmen beschäftigen sich mit der Herstellung von Blumentöpfen aus organischem Material und umweltfreundlichen Unkrautvernichtern, die garantiert im Jahr 2020 thematisiert werden.

Grow-your-own, Outdoor Küchen und knallige Gartenmöbel

Der eigene Kräutergarten, ein Gemüsebeet, Beerensträucher oder ein Obstbaum, der Trend geht zu einem nutzbaren Garten über. Nicht nur die Erholung, sondern auch der Funktionalismus spielen eine große Rolle im Garten 2020. Dazu gehören auch Outdoor Küchen, die über einen einfachen Grill hinausgehen und Gartenmöbel, die nicht nur zeitlos grau, sondern auch akzentuiert Farbe auf die Terrasse bringen. Ob dem Stil Minimalismus oder dem Outdoor Landhausstil nachempfunden, ob stilvoll und wertig oder verspielt und gemütlich – für jeden ist etwas dabei.

Der Garten 2020 als Erweiterung des Wohnbereichs

Als Naturliebhaber oder weil einfach die Wohnung zu klein ist, der Garten 2020 wird durch Farben und schöne Materialien, gemütlichen Möbeln und Dekoartikeln aufgewertet. Dabei unterscheidet er sich bei diesem Trend durch seine Individualisierung und Einzigartigkeit von allen anderen Gärten.

Urban Gardening

Wenn Sie keinen Garten oder Balkon besitzen, aber trotzdem Ihren grünen Daumen ausleben möchten, können Sie dem Trend des Baumscheibengärtners folgen. Dabei handelt es sich um eine Patenschaft für einen Straßenbaum oder einen Grünstrich direkt vor Ihrer Haustür, die beim Straßen- und Grünflächenamt angemeldet werden kann. Darüber hinaus können Sie auch den Garten in Ihre Wohnung holen, indem Sie Schachteln bepflanzen oder graue Wände in grüne Vorhänge verwandeln. Gerader diese Form des Gärtnerns wird dem Trend der Globalisierung beigemessen und verbreitet sich viral.

„Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg‘ einen Garten an.“ – Deutsches Sprichwort

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Grün uns glücklich macht, Wunder bewirkt und unsere Seele aufatmen lässt. Ob Sie sich das Grün in die Wohnung holen, Ihre Wohnung nach draußen verlagern oder in Ihrem Garten eine Ruheoase erschaffen, es liegt an Ihnen. Welchem Trend wollen Sie folgen?

Text: Laura Knappmann / Bild: AdobeStock

Zurück zur Hauptübersicht

Weitere Artikel zum Thema