Die Bedeutung der Menschlichkeit bei der Führung - Was Sie durch Kommunikation und Interesse am Menschen erreichen können

von Laura Knappmann, 06.11.2019

Kommunikation passiert täglich. Sie ist das Werkzeug unserer Verständigung und ihre erfolgreiche Ausübung ein Talent. Denn eine gute Kommunikationsfähigkeit ist nicht selbstverständlich!

Schon durch die in der Schule vermittelten Sprachtheorien, wissen wir, dass bei der Kommunikation nicht nur allein das Gesagte beim Gesprächspartner ankommt und von Bedeutung ist. Sitzen Sie in einem Meeting und wollen ein bestimmtes Anliegen vermitteln, erfolgt automatisch eine Beurteilung Ihrer Person durch Ihre Zuhörer. Sie werden beobachtet und geben über Ihre Kommunikationsart bzw. Ausdrucksweise mehr über sich Preis als Sie vielleicht vermuten.

Kompetenz, Klarheit und Kommunikation – diese drei K sind der Schlüssel erfolgreicher Beziehungen.

Als Führungskraft sollten Sie in der Lage sein, jede Position im Unternehmen einzunehmen. Leben Sie Ihr breitaufgestelltes Expertentum aus und beweisen Sie stets, dass Sie auf alle Fragen eine Antwort geben können. Zeigen Sie aufrichtiges Interesse an den Inhalten der einzelnen Positionen, beobachten Sie aufmerksam alle Vorgehensweisen und vermitteln Sie Interesse. Um angesehen zu werden, hören Sie zu, vermitteln Sie Anteilnahme und verteilen praktische und nützliche Vorschläge. Das Tempo, die Dauer und der rote Faden spielen auch große Rollen bei einer erfolgreichen Kommunikation. Sprechen Sie nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam. Halten Sie die Dauer des Gesprächs nicht länger als notwendig und in einem angemessenen Rahmen. Leiten Sie mit einem roten Faden durch das Gespräch. Beachten Sie Ihre eigenen und die Bedürfnisse Ihres Gegenübers, indem Sie Aufmerksamkeit schenken und gleichberechtigtes Sprechen ermöglichen. Arbeiten Sie aktiv mit, entwickeln Sie neue Ideen und nehmen Sie Ihre Mitarbeiter ernst. Denn dann nehmen auch Ihre Mitarbeiter Sie ernst und erkennen Ihnen Kompetenz und Talent an.

Bevor Sie allerdings Ihre Botschaft an Ihre Mitarbeiter weitergeben, seien Sie sich über die eigene klare Formulierung und Wahrnehmung Ihrer Vision bewusst. Verfolgen Sie stets die wirtschaftliche Lage und seien Sie sich über die Vergangenheit, die aktuelle Situation sowie Trends bewusst. Mit dem Wissen sollte es Ihnen gelinge, klar und kraftvoll Ihr Anliegen zu kommunizieren und dem Gesagten wird Bedeutung beigemessen sowie besser und direkt vom Gegenüber aufgenommen.

Haben Sie bei Ihren Mitarbeitern erstmal Ihre Kompetenz bewiesen, können Sie klar und eindrucksvoll Ihre Vision kommunizieren und das macht Sie als Führungskraft sowie als Unternehmen erfolgreich.

Text: Lena Knappmann / Bild. AdobeStock

Zurück zur Hauptübersicht

Weitere Artikel zum Thema