Die Bedeutung des Bodens und der Einsatz von Bodenhilfsstoffen

von Thorsten Kemmerich, 31.01.2018

Die Bedeutung des Bodens und seine Funktionen werden von vielen Menschen unterschätzt. In der Schule haben Sie garantiert gelernt, dass der Lebensraum Boden sich aus Mineralien, Humus, Lebewesen, Luft und Wasser zusammensetzt und auch als „Ökosystem Boden“ betitelt wird. Zudem wird im Erdkundeunterricht vermittelt, dass der Boden eine Schutzschicht und ein natürlicher Filter für unser Grund- und Trinkwasser ist. Für den Garten- und Landschaftsbau stellt der Boden vor allem eine Produktionsgrundlage und einen Standort sowie eine Grundlage für das Pflanzenwachstum dar. Aufgrund dessen muss er natürlich auch gepflegt werden.

Bodenhilfsstoffe, auch Pflanzenstärkungsmittel genannt, beinhalten sowohl chemische als auch physische Eigenschaften, die den Boden verbessern und auch fruchtbar machen. Wir bei KNAPPMANN verwenden Bodenhilfsstoffe nach einer Prüfung der Bodenverhältnisse oder nach eigenem Ermessen bei allen Pflanzungen. Dabei bringen wir das Mittel bei der Verfüllung der Pflanzgrube mit ein. Das verwendete Präparat hat einige positive Effekte u.a. auf die Anwuchsrate und wird auch auf Anordnung des Auftraggebers gerne mit eingebracht.

TerraCottem ist ein von uns häufig verwendeter Bodenhilfsstoff und besteht aus vulkanischem Gestein, wasserspeichernden Polymeren, NPK-Düngern und Spurenelementen. Bei der Einarbeitung dieses Mittels in das Pflanzsubstrat, können sich die jeweiligen Pflanzen besser in Stresssituationen behaupten. So bewirkt es, dass Düngungsmittel gespeichert und die Nährstoffe vom Regen nicht ausgewaschen werden können. Außerdem aktiviert TerraCottem ein frühes Wurzelwachstum, was sich positiv auf die Anwuchsrate der Pflanzungen auswirkt. Durch die Anwendung dieses Bodenhilfsstoffes können Pflegekosten vor allem bei Kübel-, Beet- und Grabbepflanzungen gespart werden, da die Wasserungsgänge sich um bis zu 50% und die Düngungsgänge um bis 40% reduzieren. Des Weiteren bewirkt TerraCottem, dass weniger Pflanzausfälle vorkommen und die Pflanzungen auch heiße Sommer unbeschadet überstehen. Die neue Mischkonzeption TerraCottem ARBOR enthält zusätzlich Huminsäure, die zu einer Erhöhung der Wasser- und Nährstoffkapazität beiträgt und bewirkt statt einer zuvor sechs bis acht monatigen Düngerversorgung nun eine 12-monatige Düngerversorgung der Pflanzungen.

Bodenhilfsstoffe, wie das vorgestellte TerraCottem, aktivieren den Boden und verhelfen selbst einem strukturschwachen Boden zu einer fruchtbaren Grundlage für das Wachsen und Gedeihen vitaler Pflanzen. Besonders bei arbeitsintensiven, teureren und dauerhaften Pflanzungen empfehlen wir eine Einarbeitung von Bodenhilfsstoffen.  

Text: Lena Knappmann / Bild: AdobeStock

Zurück zur Hauptübersicht

Weitere Artikel zum Thema