von Peter Knappmann, 20.05.2020
Ein eingeschränkter Glaube, Ungeduld, Angst, Verantwortungslosigkeit, Starrheit, Prokrastination -Was steht Ihnen im Weg? Was schränkt Ihre Unternehmerpersönlichkeit ein?
Das Erfolgsgeheimnis eines jeden Unternehmers wird durch viele Faktoren geprägt. Um eine solide Denkweise wie ein erfolgreicher Unternehmer zu entwickeln, müssen Sie Ihr Denken dehnen. Eine große Denkweise und ein einfallsreicher Geist, motivieren und führen zum gewünschten Ergebnis. Die Voraussetzung für den Erfolg ist die Aufrechterhaltung einer positiven Einstellung.
Hier geht es um den Glauben, was alles machbar ist. Lassen Sie sich nicht von Ihrem Umfeld beeinflussen. Dehnen Sie Ihre Denkweise aus und festigen Sie Ihr Mindset langfristig. Denken Sie an die Lösung, statt an das Problem und erarbeiten Sie sich eine optimistische Haltung. Verbessern Sie stets Ihre Management-Fähigkeiten. Hören Sie auf zu träumen, sondern tun Sie es endlich!
Die Ungeduld ist der Feind eines erfolgreichen Unternehmer Mindsets. Bleiben Sie dran und packen Sie Ihre Aufgaben immer wieder neu an. Motivieren Sie sich! Wohin wollen Sie gehen und warum wollen Sie dorthin gehen? Warum haben Sie das Unternehmen gegründet und was wollen Sie erreichen? Definieren Sie eine klare Vision, warum Sie erfolgreich sein wollen. Unterteilen Sie Ihr großes Ziel in mehrere Teilziele und gehen Sie Schritt für Schritt voran. Eventuell können Fristsetzungen Ihnen dabei behilflich sein. Dadurch können Sie auch die allzu bekannte Prokrastination umgehen.
Haben Sie eine schlechte Erfahrung gemacht, beeinflusst das grundlegend Ihre weitere Vorgehensweise. Selbst wenn Sie selbst unfair gehandelt haben, beeinflusst das Ihr Mindset, da Sie stets davon ausgehen, dass andere Personen auch so handeln würden. Das führt lediglich zu einem übervorsichtigen Handeln und macht Sie zum Skeptiker. Öffnen Sie Ihren Geist, erhalten Sie sich Ihre Offenheit und vermeiden Sie unfaires Verhalten.
Oft vermittelt uns das Umfeld, dass wir etwas nicht können und richten unser Handeln nach dem Erfüllen von Standards und Prioritäten anderer aus. Es geht nicht darum alles zu können oder auszuprobieren, sondern ein ausgeglichenes Mindset zu erlangen. Seien Sie selbstkritisch und werden Sie sich bewusst, wo Ängste und das Gefühl sich unterzuordnen, Sie unter Druck setzen.
Richten Sie Ihren Blick nach vorne. Seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst und suchen Sie nicht die Schuld bei anderen. Sie sind selbst für Ihren Erfolg verantwortlich und treffen Ihre eigenen Entscheidungen. Halten Sie sich nicht an Ergebnissen aus der Vergangenheit fest. Machen Sie weiter und bewältigen Sie Ihre Enttäuschungen. Sehen Sie Fehler als eine Gelegenheit, zu lernen.
Ohne das geht es nicht. Begeistert Sie Ihre Arbeit? Begeistert Sie Ihr Unternehmen? Wenn Sie es lieben, kann Sie nichts davon abhalten, sich Mühe zu geben, es sich entwickeln zu lassen und letztendlich erfolgreich zu sein.
Text: Lena Knappmann / Bild: AdobeStock
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.