Die Wege des (Regen-)Wassers im Park Welheim

Revitalisierung des Erlebnis- und Erholungsorts Teich

KNAPPMANN Landschaftsbau wurde von der Stadt Bottrop mit der Aufwertung der Parkanlage im Stadtteil Bottrop Welheim beauftragt. Seit Setzen des Spatenstichs im Dezember 2020, sind bereits einige Wochen vergangen und die Revitalisierung des Parks nimmt Form und Gestalt an.

Der alte Park, welche in den 70er Jahren als Sport- und Freizeitgelände eingerichtet wurde, verfügt über eine Teichanlage. Im Rahmen der Umgestaltung des Parks und der Hervorhebung des Bausteins „Wege des (Regen-)wassers“ galt es für unser Team, die zugewachsene Teichanlage zu revitalisieren.

Insgesamt umfasst das Feuchtbiotop und der umliegende Grünstreifen im südlichen Teil des Parks circa 3.000 m². Die Herausforderung für unser KNAPPMANN-Team vor Ort war es, die eigentliche Wasserfläche des Teichs von Röhricht und Hartriegel zu befreien und eine offene Wasserfläche wiederherzustellen.

Im Rahmen des Projekts Revitalisierung der Teichanlage, haben wir 1.000 m³ Schlick und alte Sedimente ausgeschachtet und den Teichboden profiliert. Abschließend zu den Arbeiten an der Teichanlage hat unser Team einen fünf Meter breiten Naturschutzstreifen um die Teichanlage gepflanzt, welche den Tieren als Rückzugsgebiet dient. Zudem verfügt die neue Teichanlage über eine Aussichtsplattform, von der die Fauna beobachtet werden kann.

Die Teichanlage stellt eine Aufwertung des Parks dar und kann vom neuen Hauptweg von den Parkbesuchern betrachtet werden. Neben dem schönen Aspekt, erfüllt der Teich auch einen wichtigen funktionalen Aspekt! Das Feuchtbiotop dient als Auffangbecken für den Park Welheim. Das gesamte Oberflächenwasser sowie das aufkommende Wasser der angrenzenden Schulen, werden in den Park geleitet und laufen final im Feuchtbiotop zusammen. Die Bodenbeschaffenheit des Parks ermöglicht die Leitung des Wassers durch die Bodenschichten hindurch in den Teich hinein. Wenn der Wasserspiegel bei hohen Temperaturen durch die Verdunstung sinkt, läuft das Schichtenwasser in den Teich nach. Andersherum gibt der Teich bei ansteigendem Wasserstand, Wasser durch die Bodenschichten in das umliegende Gelände ab. Das aufkommende Regenwasser wird im ökologischen Sinne dem Grundwasser zugeführt und nicht der Kanalisation. Durch die letzten Regenfälle und das Schichtenwasser der umliegenden Gebäude ist der Teich bereits wieder gefüllt und die ersten Teichbewohner sind eingezogen.                                      

Die hohe Wertigkeit des neu erschaffenen Erlebnisorts Teich und der dadurch erhöhte Erholungsaspekt für die Welheimer, veranlasste die Entscheider, weitere Sitzmöglichkeiten am Teich herzustellen.

KNAPPPMANN und die Stadt Bottrop erarbeiten gerade eine Strategie welche Arbeiten vorgezogen werden können, um den südlichen Teilbereich des Parks bereits vorzeitig im Mai freizugeben. Der Park Welheim wird im Herbst 2021 fertiggestellt.

Text: Lena Knappmann / Bild: Laura Knappmann

Zurück zur Hauptübersicht