von Jürgen Hainichen, 10.10.2018
Nach diesem großartigen Sommer denkt noch niemand an den Winter. Doch der Herbst ist bereits unverkennbar da und somit auch die Hauptsaison der Pflanzzeit. Es steht viel Arbeit an, denn der nächste Winter kommt bestimmt und vor allem schneller als man denkt. Was müssen Sie alles im Herbst bei Ihrem Garten oder Ihrem Balkon beachten bzw. vorbereiten?
In diesem Blogpost möchte ich Ihnen einige Tipps und Tricks für die anstehende Pflanzzeit mitgeben.
Bei Ihren Rasenflächen können Sie wie gehabt vorgehen – weiterhin mähen und Schnittgut aufnehmen, vor allem um auch das bereits abgeworfene Laub mit zu beseitigen. Dieses können Sie auch im Gartenbereich für eine eventuell spätere Rosen- oder Gehölzanhäufelung im Winter zwischenlagern. Nur das Platanenlaub sollten Sie entsorgen, da es zu langsam verrottet. Im Herbst müssen Ihre Rasenflächen außerdem vertikutiert werden, was wiederum das Absanden, Düngen und Nachsääen mit sich zieht.
Nun sollten Sie die Pflanzen und Blumen, entsprechend Ihrer Vorlieben bzgl. Blütenpracht, pflanzen. Achten Sie dabei auf die richtige Pflanztiefe, die meistens auf der Packung steht. Beachten Sie bei der Pflanzung auch, dass die Spitze der Blumenzwiebel nach oben zeigt und dass der Untergrund großzügig gelockert ist. Während Sie die anstehenden Pflanzflächen noch einmal durcharbeiten, stechen Sie Dauerunkräuter heraus und lockern sowie düngen Sie die Pflanzfläche noch einmal.
Pflanzen Sie nun auch Ihre Kleingehölze und Stauden. Der Boden ist noch warm und somit haben die Gehölze die Möglichkeit Wurzelgeflechte auszubilden. Außerdem sind die Pflanzen nicht mehr dem Hitzestress des Sommers ausgesetzt. Bitte achten Sie hier auch auf eine ausreichende Wässerung und Düngung nach der Pflanzung.
Auch der Hecken- und Strauchschnitt steht nun im Herbst an, denn ab dem 01.10. ist der starke Gehölzrückschnitt wieder erlaubt.
Denken Sie doch auch an unsere gefiederten Freunde und stellen Sie Futterbehälter in verschiedenen Größen in Ihren Garten, hängen Sie diese in einen Baum und in Ihren Balkonkasten oder befestigen Sie diese auf Ihrer Terrasse.
Eine persönliche Empfehlung von mir für die bevorstehende Jahreszeit sind Solarlampen. Es entfällt Ihnen der lästige Kabeleinbau, über den ich mich schon oft selbst ärgern durfte. Solarlampen lassen Ihren Garten in den Abendstunden sowie nachts in einem angenehmen Licht erstrahlen. Sie bieten Ihnen bei der nun schon etwas dunkleren Jahreszeit einen schönen Anblick im Garten und können diesen je nach Positionierung vergrößern.
Jede Jahreszeit bringt somit etwas Schönes mit sich. Genießen und pflegen Sie Ihren Garten also auch in dieser dunkleren Jahreszeit.
Text: Lena Knappmann / Bild: AdobeStock
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.