Ökologische Wohnumfeldverbesserung durch Blumenwiesen

von Wolfgang Denne, 27.05.2020

Insekten sind von besonderer Bedeutung für unser Ökosystem Natur. Sie bestäuben Pflanzen und dienen als Nahrung für Vögel oder Igel sowie sie schön aussehen und dem Betrachter eine lebendige Vielfalt vor Augen führen. Aus den Medien ist das Problem des Insektensterbens und die daraus resultierende Gefahr für unser Ökosystem bekannt. Dahingehend hat auch das Thema des ökologischen Lebensstils mittlerweile jeden Bereich unseres Lebens erreicht. Sei es der Transport zur Arbeit oder in den Urlaub, die Herkunft unserer Lebensmittel bzw. regionale Produkte oder nachhaltige Kleidung, ein nachhaltiger Lebensstil ist nicht mehr so schwer umzusetzen. Oft wird das Thema Garten und die einem zur Verfügung stehenden Freiflächen nicht unter dem Aspekt einer ökologisch nutzbaren Fläche zugeordnet. Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an, auch das Insektensterben.

Blumenwiesen halten ein ganzjähriges Nektarangebot für Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten bereit. Sie sind eine Bereicherung für jeden Garten. Leider sind Blumenwiesen selten geworden. Natürlich kann nicht jeder seinen Garten allein für die Insekten anlegen oder möchte diesen dafür nutzen. Dennoch können Sie sich Gedanken, über die Ihnen zu Verfügung stehenden Flächen machen, die Sie täglich unterhalten müssen. Bei diesen Überlegungen sind sowohl Flächen des Bestands als auch Flächen von Neubauten mit zu bedenken.

Bei Neuplanungen werden bereits verstärkt größere Flächen für das Anlegen von Blumenwiesen aufgeführt. Des Weiteren gestalten auch Städte und Kommunen einige Bereiche des Straßenbegleitgrüns um und pflanzen blühende Blumen sowie Gräser. Es sind auch Bereiche von bestehenden Rasenflächen in Teilen als Blumenwiesen angelegt worden. Die Wohnungswirtschaft hat auch mit der Umgestaltung ihrer Vegetationsflächen zu Blumenwiesen begonnen. Dabei ist neben dem ökologischen Aspekt auch der Begriff der Wohnumfeldverbesserung als Begründung zu nennen, welcher an Bedeutung für die zukünftigen Mieter zunimmt. In Befragungen legten die Mieter der Wohnungsbaugesellschaften offen, dass sie immer mehr Wert auf das äußere Erscheinungsbild des Wohnumfelds legen. Die Wohnungsbaugesellschaften profitieren bei der Umsetzung solcher Maßnahmen von zufriedenen Mietern. Das Anlegen von Blumenwiesen ist nicht nur auf großen Flächen, sondern auch auf kleineren Flächen möglich. In den Wohnungsbereichen in denen KNAPPMANN bereits Blumenwiesen angelegt hat, ist eine deutliche Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes wahrzunehmen. 

Nach dem Anlegen einer solchen Blumenwiese ist die Arbeit allerdings nicht getan. Neben dem ökologischen Aspekt ist auch die Pflege der Flächen ein wichtiger Punkt. Tatsächlich ist die Unterhaltung einer Blumenwiese sehr überschaubau und entsprechend kostengünstig. Bei der Pflege ist vor allem darauf zu achten, dass die Blumenwiese nicht zu früh gemäht wird. Die Pflanzen müssen sich erst versamen, da ansonsten die reichhaltige Blumenwiese in ihrer Artenvielfalt begrenzt wird. Den Rasenschnitt sollten Sie alle 2-3 mal im Jahr durchführen. Die Wohnumfeldverbesserung kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. In diesem Beitrag war es uns wichtig den ökologischen Aspekt in den Fokus zu rücken. Wir freuen uns immer wieder über den Anblick der durch uns bereits angelegten bunten Blumenwiese mit ihrer Vielfalt an Insekten.

Text: Lena Knappmann / Bild: AdobeStock

Zurück zur Hauptübersicht

Weitere Artikel zum Thema