vom 06.01.2021
Zurückblicken, um nach vorne zu sehen – Der Jahreswechsel wird oftmals zum Anlass genommen, um sich neue Ziele zu setzen. Denn, um uns über das neue Jahr im Klaren zu sein, müssen wir das vergangene Jahr ausgiebig reflektieren. Oftmals gehen die neu gesetzten Ziele bereits in den ersten Wochen verloren und am Ende des Jahres stellen wir fest: „Schon wieder ein Jahr rum“. Das Gefühl entsteht, dass die Zeit wie im Flug vergeht.
Schalten Sie Ihren Autopiloten ab
Automatisch, gesteuert und programmiert – Das Leben verläuft nach Gewohnheiten, die meistens negative Gefühle, wie Lust- und Antriebslosigkeit, mit sich bringen. Oftmals spielen unsere Gedanken in der Vergangenheit oder der Zukunft ab und das Hier und Jetzt wird nicht wahrgenommen. Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass wir uns im Autopiloten, gesteuert durch automatische Denk- und Verhaltensmuster, deutlich unglücklicher fühlen. Der Autopilot bewirkt, dass unser Bewusstsein über was wir tun und warum wir es tun verloren geht. Somit kapseln wir uns von unserem Tun und unseren Möglichkeiten ab. Der Autopilot stiehlt uns die Zeit, unser Zeitgefühl, unsere Achtsamkeit!
Täglich Dinge schaffen, die Ihnen persönlich wichtig sind
Achtsamkeit ist die Beobachtung bzw. die bewusste Aufnahme des Ist- Zustands Ihrer Außen- und Innenwelt. Achtsamkeit bedeutet, bewusst zu leben. Achtsamkeit ist eine kraftvolle Methode, um Ihr Leben dahin zu entwickeln, was Sie erfüllter und glücklicher leben lässt. Achtsamkeit verhilft Ihnen, sich auf den gegenwärtigen Moment zu fokussieren. Achtsamkeit macht Sie konsequent und gelassen. Achtsamkeit steigert Ihre Produktivität und lässt Sie konstant die Dinge schaffen, die Ihnen wirklich wichtig sind und langfristig Ihre Lebensqualität steigern. Sie nehmen das Hier und Jetzt bewusst war und erlernen die Fähigkeit, die eigenen Bedürfnisse wirklich zu verstehen.
„Zuerst erschaffen wir unsere Gewohnheiten, dann erschaffen sie uns.“
Der Dichter und Literaturkritiker John Byden hat es gesagt. Entwickeln Sie Gewohnheiten aus Ihrem Inneren heraus. Was sind Ihre Werte bzw. warum möchten Sie das? Wie verfolgen sie Ihre Ziele bzw. mit welchen Handlungen verfolgen Sie diese? Was sind Ihre Ziele?
Disziplinierte Menschen etablieren Gewohnheiten bzw. sie machen sich die richtigen Verhaltensweisen zur Gewohnheit. Ziel ist es, Ihr „Warum“ zu verfolgen, welches Ihr Leben erfüllen und Sie glücklich machen wird. Führen Sie eine alltägliche Handlung bewusst täglich aus und unterbrechen Sie alte Routinen. Stoppen Sie die Informationsflut und nehmen Sie Details wahr.
Fokus und Konzentration, Selbstliebe und Zeit für sich selbst
Identifizieren Sie das Wichtigste in Ihrem Leben und konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf. Ihr Gehirn hat nicht die Kapazität, um als Speichergerät zu fungieren. Es ist dazu da, Ideen zu generieren. Finden Sie innere Ruhe, indem Sie Ihre Gedanken sortieren. Schreiben Sie Ihren Fokus und Ihre neuen Gewohnheiten auf, um Ihr Gehirn zu entlasten.
Sie gewinnen mehr Zeit als Sie verlieren
Die Methode der Achtsamkeit benötigt keine zusätzliche Zeit, sondern wird Ihnen neue Zeit schenken. Durch Achtsamkeit und die Etablierung von Gewohnheiten aus eigenem Antrieb, nehmen Sie Ihre Umgebung und den aktuellen Moment mit allen Sinnen wahr. Das Leben wird entschleunigt. Sie nehmen Zeit bewusst war und dehnen Sie aus. Mehr Fokus bedeutet gleichzeitig mehr Zeit und Wahrnehmung, was Sie wiederum mehr Ideen generieren lässt. Und das führt letztendlich zu mehr Erfolg. Abschließend fassen die Worte von Maya Angelou das Resultat von Achtsamkeit zusammen: „Erfolgreich zu sein bedeutet, dich zu mögen; zu mögen, was du tust, und zu mögen, wie du es tust.“
Text: Lena Knappmann / Bild: AdobeStock
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.