Tradition trifft Zukunft: Stehen Sie zu Ihren Werten, aber bleiben Sie nicht stehen!

von Peter Knappmann, 30.01.2020

Die Ansprüche der neuen Arbeitswelt stehen einer traditionsreichen und langjährigen Unternehmenshistorie gegenüber. In der Mitte der beiden Fronten breitet sich die Digitalisierung aus. Auf der einen Seite treibt sie die Unternehmung voran, auf der anderen Seite schafft sie neue Werte und stellt die Unternehmensidentität in Frage. Im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und traditionellen Werten stellt sich die Frage, welcher Weg zu wählen gilt. Doch was sich hier als ein Bild der Konfrontation auftut, ist eigentlich als Verzahnung zu betrachten.

Schnelle Veränderungen, Disruption und der Umbruch stellen die aktuelle Herausforderung von Familienunternehmen dar. Hier sind auch die zentralen Herausforderungen der Gewinnung von Fach- und Führungskräften, die Innovationskraft, das Datenmanagement und die Cybersicherheit zu erwähnen. Wie reagieren wir als Familienunternehmen auf diese neue Welt? Wie grenzen wir uns von anderen Unternehmen ab und welche Rolle spielen Werte in diesem Kontext? Wie prägen wir als Familienunternehmen unsere Zukunft – die Zukunft unserer Familie, unserer Mitarbeiter, unserer Geschäftspartner und der Gesellschaft?

Grundsätzlich: Auf die Familienunternehmen ist Verlass, so erarbeiten Sie doch in der DACH Region die Hälfte der Wirtschaftsleistung und stellen über die Hälfte der Arbeitsplätze. Sie zeichnen sich durch Kundennähe, Service, Flexibilität, aber auch Standhaftigkeit aus. Sie sind das Rückgrat der Gesellschaft, verantwortungsbewusst und engagiert in der Region sowie in der Gesellschaft.

Dennoch: Wo das Familienunternehmen gleichzeitig auch Traditionsunternehmen bedeutet, setzt dies meistens einen konservativen Wertekanon voraus. Das resultierende Vorurteil: eingeschränkte Veränderungsbereitschaft und Blockierung der vollumfänglichen Nutzung innovativer Chancen und Notwendigkeiten, wie beispielsweise der Digitalisierung. Oftmals ist das Bewusstsein noch nicht vorhanden oder die Unternehmensführung ist noch nicht davon überzeugt, dass das bestehende Geschäftsmodell signifikant ersetzt werden sollte. Die Begründung liegt vor allem in der zunehmenden Unsicherheit, in welche Bereiche investiert werden sollte und in der Unterschätzung der Macht sowie Nachhaltigkeit der Digitalisierung.

Traditionelle Werte, eine langfristige Orientierung und ein soziales Verantwortungsbewusstsein sind das was Familienunternehmen ausmachen und worauf Sie sich besinnen sollten. Erfolgreiche Unternehmen verorten ihren Ursprung in radikalen Entscheidungen, die wirklich kreative und fesselnde Ideen beinhalteten. Im Laufe der Zeit wurden diese Unternehmen dann vorsichtiger, bürokratischer und zurückhaltender sowie sie sich an das einstig erschaffene Fundament festgehalten wurde. Die Werte sind das Fundament von Familienunternehmen und die Chance, sich vom Wettbewerb abzugrenzen! Sie sollten entsprechend ergänzt bzw. neu interpretiert sowie ein Handlungsplan erstellt werden. Somit gilt es, loszulassen, die nächste Generation – die Impulsgeber des Wandels – einzubinden und die Werte richtig zu nutzen!

Was gilt es nun konkret zu tun? Wie können Sie aus Werten „Wert generieren“?

Schreiben Sie die Werte Ihres Familienunternehmens nieder und passen Sie diese an den Wandel an. Kommunizieren Sie die Werte im Alltag, sowohl intern als auch extern! Legen Sie Prinzipien bzw. Standards fest, nach denen Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftspartner handeln sollen. Schaffen Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit! Stellen Sie die Werte bei der Mitarbeitergewinnung in den Vordergrund und integrieren Sie die Werte am Arbeitsplatz bei der Karrieregestaltung sowie im Vergütungssystem. Schaffen Sie somit Ehrlichkeit, Transparenz, offenen und fairen Umgang mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Nachbarn sowie Verantwortungsbewusstsein und Unternehmertum!

Bereiten Sie ein Vermächtnis. Besinnen Sie sich auf die Werte, die Ihr Unternehmen erfolgreich gemacht haben, wagen Sie mehr Mut und beschreiten Sie konsequent neue Wege. Akzeptieren Sie die veränderten Rahmenbedingungen und die bedeutende Rolle der nächsten Generation. Lassen Sie sich inspirieren und generieren Sie Wert aus Ihren Werten.

Stehen Sie zu Ihren Werten, aber bleiben Sie nicht stehen!

Text: Lena Knappmann / Bild: AdobeStock

Zurück zur Hauptübersicht

Weitere Artikel zum Thema