• Knappmann
    • Über uns
    • KNAPPMANN im Dialog
    • KNAPPMANN ausgezeichnet
    • KNAPPMANN engagiert
    +
  • Leistungen
    • Landschaftsbau
    • Begrünung
    • Landschaftspflege
    • Baumpflege
    +
  • Referenzen
  • Karriere
    • Karriere bei KNAPPMANN
    • Ausbildung
    +
  • Aktuelles
    • KNAPPMANN informiert
    • Social Media
    • Blog
    • Youtube
    +
  • Ansprechpartner
    • Geschäftsführung
    • Projektbearbeitung
    • Verwaltung
    +
  • Kontakt

KiTa Oesterstraße, Dortmund

Die neu errichtete zweigeschossige Kita "St. Augustinus" befindet sich auf einem knapp 2.500 m2 großen Eckgrundstück an der Oesterstraße 135 in Dortmund. KNAPPMANN hat den großzügigen 1.100 m2 großen Außenbereich gestaltet. Zum Jahreswechsel 2021 bietet die neue Kita Betreuungsplätze für rund 105 Kinder, die in dem von KNAPPMANN gestalteten 1.100 m2 großen Außenbereich einen großzügigen Platz zum Spielen und Toben haben. Nach umfangreichen Abbruch- und Erdarbeiten und der Herstellung von Entwässerungssystemen hat das KNAPPMANN-Team die Wegeführung hergestellt sowie die Außenanlage u. a. mit Sandspielgeräten, einem Weidentunnel und Sitzgelegenheiten ausgestattet. Alle Projektbeteiligten sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Almastraße, Gelsenkirchen


Beim neu erschlossenen Wohngebiet an der Almastraße in Gelsenkirchen ist ein 600 m langer Grünzug erstanden. Im Auftrag unseres langjährigen Geschäftspartners Aurelis realisierte KNAPPMANN umfangreiche Erdmodellierungsarbeiten. Die durch Bäume, Sträucher und Rasenflächen umgebenen neuen Wege, Sitzgelegenheiten und Natursteinmauern sowie ein Spielplatz, laden die neuen Anwohner zum Verweilen in der Natur ein. Alle Projektbeteiligten waren sehr zufrieden mit der nachhaltigen und grünen Wandlung der Fläche.

Kita Förderstrasse

Beim Anblick der neuen Kindertagesstätte an der Förderstraße in Essen, möchte man direkt selbst noch einmal Kind sein. Die Planung durch das Kölner Landschaftsarchitekturbüro Lill + Sparla fand besonderen Anklang und auch die Umsetzung von KNAPPMANN hat die Essener Immobilienwirtschaft glücklich und zufrieden gestimmt. Tolle Spielkombinationen und eine raffinierte Bobby-Car-Strecke stellen das Highlight dieser Außenanlage dar. Umfangreiche Bepflanzungen mit Bäumen, Sträuchern und Stauden bringen die Natur in den Außenbereich und die Platzierung von vier Sonnensegeln spendet den Kindern auch an heißen Tagen Schatten. Durch die vielfältigen Beetflächen ist die neue Außenanlage der Kita auch besonders bienenfreundlich gestaltet.

Landesgartenschau Kamp-Linfort


Die diesjährige Landesgartenschau findet in Kamp-Lintfort statt. KNAPPMANN hat bereits Anfang 2019 mit vorbereitenden Arbeiten angefangen und Teile des Zechenparks, dem heutigen Tierpark, gebaut. Das Konzept des Berliner Landschaftsarchitekturbüros bbzl gewann für den neuen Park auf dem Gelände der früheren Zeche Friedrich Heinrich den ersten Preis im Realisierungswettbewerb. Die Bauüberwachung vor Ort übernahm das renommierte Landschaftsarchitekturbüro RMPSL aus Bonn im Auftrag von bbzl. Das von der Landesgartenschau beauftrage Projekt umfasste den Bau eines neues Tiergeheges, das nun u.a. glücklichen Alpakas eine neue Heimat bietet.

Panschoppenstraße, Gelsenkirchen

Im Ruhrgebiet wird's heimatlich grün! Auch in der Wohnsiedlung an der Panschoppenstraße in Gelsenkirchen dürfen sich die Anwohner über eine neue Grünanlage freuen. Das knapp 6.000 m² große Neubaugebiet wurde durch einen 800 m langen Grünweg in wassergebundener Bauweise aufgewertet. Des Weiteren wurden zur Steigerung der Aufenthaltsqualität Bankplätze und Sitzgelegenheiten und 3.500 m² Vegetationsflächen erstellt. Außerdem wurden über 80 Gehölze gepflanzt, davon 43 heimische, klimafeste und für Insekten wertvolle Bäume. Der Aushub der Maßnahme soll später begrünt und mit Narzissen sowie Tulpen eingesät werden. Bauherr: Stadt Gelsenkirchen Auftraggeber: Gelsendienste, Gelsenkirchen Projektleitung: Mathias Dördelmann (Gelsendienste) Bauleitung KNAPPMANN: Joost Wooning Baustellenleitung: Alexander Jung

Zeche Ewald, Herten

Auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten wurden wir mit der Begrünung eines Gewerbeparks und der Erstellung eines Wasserbandes beauftragt. Insgesamt umfasst das Gelände, welches von Europas größter Haldenlandschaft umgeben, ist über 50ha und beinhaltet einige der interessantesten und wichtigsten Baudenkmäler aus der großen Zeit des Bergbaus in Deutschland. Für uns, die wir aus dem Ruhrgebiet kommen, sind die Zechen noch immer etwas Besonderes. Und wir sind stolz, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, die Wahrzeichen unserer Region in eine neue Nutzung zu überführen. Insgesamt haben wir über 30.000 Stauden und Wasserpflanzen sowie 800 Großbäume und Sträucher gepflanzt. Bauherr: Stadt Herten Auftraggeber: Arge Erschließung Zeche Ewald Bauleitung: Werner Jacobs, Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbH, Herne Bauleitung KNAPPMANN: Thorsten Kemmerich Baustellenleiter KNAPPMANN: Sascha Littawe

Bernepark, Herten

Beim Projekt BernePark Bottrop haben wir im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 und der Ausstellung „Emscherkunst“ ein ehemaliges Klärwerk der Emschergenossenschaft in eine Parklandschaft umgewandelt. Dazu haben wir 21.000 Stauden gepflanzt, auf 3.000 m2 Rasenfläche angelegt und 35 Bäume gepflanzt. Den Rahmen dazu bilden 450 m Hecken, die die Besucher auf dem Gelände führen. Auftraggeber: Emschergenossenschaft, Essen Projektleiter: Dipl.-Ing. Markus Pohl, Emschergenossenschaft Planung: Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH, Essen Künstl. Gestalt. Erdbecken: Piet Oudolf Bauleitung KNAPPMANN: Jörg Jordan Baustellenleiter KNAPPMANN: Andreas Schmidt

Zeche Schlägel und Eisen, Herten

Nur wenig steht so deutlich für den Wandel im Ruhrgebiet, wie die Neunutzung der ehemaligen Zechengelände in unserer Region. In Herten trifft dies neben der Zeche Ewald auch auf das Gelände der 1873 gegründeten Bergrechtlichen Gesellschaft Schlägel & Eisen zu. Auf dem sieben Hektar großen Areal entstanden rund 40 Gewerbegrundstücke für regionale Unternehmen.

Neben klassischen Gewerbebetriebe soll es nach dem Willen der Entwicklungsgesellschaft Schlägel & Eisen (EGSE), die gemeinsam von der RAG Montan Immobilien GmbH und der Stadt Herten getragen wird, auch einen geförderten Schwerpunkt für Unternehmen geben, die sich mit den Chancen und Risiken des demografischen Wandels befassen - Neben dem Strukturwandel die zweite große Herausforderung für die Zukunft.

Sommerfest 2019

Wir erinnern uns gerne zurück an unser diesjähriges Sommerfest! Wie jedes Jahr, gab es vormittags zunächst Schulungen und Weiterbildungen sowie Sicherheitsunterweisungen für unsere Mitarbeiter. Die Schulungen haben wir nach den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter (Verbau-Schulung, Kanallaser-Schulung, Unterweisung Gabelstalpler) sowie aktuellen Trends, wie Innovationen im Bereich Virtual Reality, ausgerichtet.
Anschließend haben wir gemeinsam gegrillt und eine gute Zeit bei verschiedenen Spielen und Aktivitäten gehabt. Unsere Feier ging mal wieder bis in die Nacht hinein und wir hatten alle super viel Spaß :-)

Uni Campus, Bonn-Poppelsdorf

Für die Umsetzung des Entwicklungsplanes zur Umgestaltung des Universitätsgeländes in Bonn-Poppelsdorf, bestand eine Zusammenarbeit zwischen der Uni Bonn und dem BLB NRW. Ziel war die Konzentration, Sanierung und der teilweise Neubau des Campus in Poppelsdorf. Wir bei KNAPPMANN waren mit den umfangreichen Begrünungsarbeiten des neugebauten Campus beauftragt. Insgesamt wurden von unserem Begrünungs-Team, das über drei Monate im Montageeinsatz vor Ort war, 2.300 m³ Pflanzsubstrat für die hochwertige Bepflanzung mit 200 Bäumen, 8.000 Sträuchern und über 17.000 Stauden eingebaut.

Dein erster Tag bei KNAPPMANN

Kennst du auch das mulmige Gefühlt, wenn etwas Unbekanntes bevorsteht und du nicht so genau weiß, was passieren wird, zum Beispiel bei einem neuen Job oder dem ersten Tag der Ausbildung? Hier bei KNAPPMANN legen wir großen Wert darauf Dich Willkommen zu heißen. Wir nehmen uns Zeit dir alle wichtigen Informationen zu deiner neuen Arbeit zu geben und schulen dich direkt von Anfang an in den Dingen, die du für deine Aufgaben brauchst. In unserem neusten Film wollen wir dir zeigen, wie dein Start bei KNAPPMANN abläuft.

Kurpark Xanten

Xanten ist seit 2014 ein Luftkurort. Für den dazugehörigen Kurpark wurde KNAPPMANN mit dem ersten Bauabschnitt von der Stadt Xanten beauftragt. Das Baufeld betrug 80.000 m². Hierfür wurden 6.000 m³ Boden mit einem GPS-gesteuerten Bagger bewegt, 2 km neue Wege gebaut sowie ein Fitnessparcour und ein großer Spielplatz angelegt.
Dieser Spielplatz ist ein besonderes Highlight, da seine Gestaltung der historischen Stadtkulisse Xantens nachempfunden wurde - Der Spielturm symbolisiert den Xantener Dom.Zudem wurden von KNAPPMANN über 20.000 m² Blumen- und Rasenflächen angelegt sowie die Parkbeleuchtung installiert.Das Besondere an diesem Projekt ...

Naumann Stahl, Neuss

Ein Park für die Mitarbeiter von Naumann Stahl Bei der Artur Naumann Stahl AG in Neuss hat KNAPPMANN eine spektakuläre Pflanzung von Großbäumen vorgenommen über die sogar der WDR in der Aktuellen Stunde berichtete.
Heidi und Jost Salzmann von Naumann Stahl wurden von Bauleiter Marius Wolf umfassend beraten und bei der Planung unterstützt. Gemeinsam wurden Großbäume, die teilweise eine Höhe von 8 bis 10 Metern und einen Stammumfang von 80 Zentimetern haben, in der Baumschule ausgesucht.
Die Pflanzung erfolgte anschließend mit einem Autokran. Insgesamt entstand dabei eine tolle Parkanlage für Mitarbeiter und Kunden des Neusser Unternehmens.

Schauinsland Reisen, Niederlassung Duisburg

Das Duisburger Unternehmen Schauinsland wurde am 1. Oktober 1918 als Transportnunternehmen gegründet. Das nunmehr 100 Jahre alte Unternehmen hat in Duisburg eine einmalige Erfolgsgeschichte geschrieben. Anfang der 50er Jahre wurde der Speditionsbetrieb eingestellt und es entstand das heutige, moderne und familiengeführte Reiseunternehmen, in dem mittlerweile über 400 Mitarbeiter beschäftigt werden.

Im Rahmen weiterer Expansionsschritte wurde KNAPPMANN damit beauftragt, an der umgebauten Unternehmensverwaltung die Grünanlagen neu zu gestalten. Es wurde unter anderem eine sehr hochwertige Bepflanzung, bestehend aus 43 Bäumen sowie ca. 10.000 Stauden und Sträuchern, angelegt. Ziel dieser außergewöhnlichen Bepflanzung war es, Kunden und Mitarbeiter schon am Firmenstandort in Urlaubsstimmung zu versetzen.

Digitale Baustellenabwicklung

KNAPPMANN steht für Weiterentwicklung und Innovation. Wir bleiben nicht stehen und leben Optimierung. Wir nehmen unsere Mitarbeiter mit auf die Reise in die digitale Zukunft und wollen sie bestmöglich darauf vorbereiten. Denn das Thema der digitalen Baustellenabwicklung und Abrechnung wird immer präsenter. Vor allem im Bereich GPS-Maschinenausstattung und Aufmaß/Abrechnung haben wir in den letzten Jahren viel investiert – nicht nur in Technik und Software, sondern auch in Menschen.

Niederberg, Neukirchen Vluyn

So einen Auftrag bekommen auch wir nicht alle Tage. Bei der Neugestaltung der Flächen um die Zeche Niederberg haben wir das komplette Landschaftsband, welches die Bauabschnitte verbindet, erstellt. Dafür haben wir eine über 60.000m2 große Grünanlage gebaut.
Auftraggeber: RAG Montan Immobilien GmbH, Essen
Planung: Scape Landschaftsarchitekten, Düsseldorf
Projektleitung: Ariane Wendt, Scape
KNAPPMANN Bauleitung: Thorsten Kemmerich
Baustellenleitung: André Flug, Sascha Littawe

Ausbildung bei KNAPPMANN

EIne gute Ausbikdung ist uns besonders wichtig. Denn wir bilden heute die Fachkräfte von morgen aus. Was unsere zukünftigen Auszubildenden bei uns erwartet und wie unsere aktuellen Azubis Ihre Ausbildung beurteilen, haben wir in einem Video zudammengefasst.

Unser KNAPPMANN Imagefilm

Mit über 55 Jahren Erfahrung und einem Team, das den Unterschied macht steht der Name KNAPPMANN aus Essen für beste Qualität und zufriedene Kunden. Ausgehend von unserer Basis im Ruhrgebiet arbeiten unsere Teams mittlerweile deutschlandweit an anspruchsvollen Landschafts- und Begrünungsprojekten.
[...]

Freibad Solimare, Moers

Die Enni Sport- und Bäder Niederrhein GmbH in Moers hat uns vor knapp zwei Jahren mit der kompletten Umgestaltung des ehemaligen Freibades beauftragt. Da auch die gesamte Wassertechnik erneuert wurde, hat KNAPPMANN ebenfalls die umfassenden Tiefbau- und Rohrleitungsarbeiten ausgeführt. Im Anschluss wurden alle Wegeflächen mit hochwertigen Klinkerbelägen neu gestaltet. Das Highlight ist die Umgestaltung des ehemaligen Wellenbeckens zu einem Spraypark. Eine riesige Wasserrutsche und viele Wasserspielgeräte sollen hier in naher Zukunft den Kindern ein tolles Wasserspielerlebnis ermöglichen. Aus großen Natursteinquadern hat KNAPPMANN den Verlauf des Rheins von der Schweiz bis zur Nordsee nachgebaut. [...]

Reitzenstein, Düsseldorf

Es kommt nicht oft vor, dass in einer Großstadt ein völlig neues Stadtviertel entsteht. In der Regel sind die Viertel ausdefiniert und - abgesehen vom Stadtrand - ist nicht viel Platz für etwas komplett Neues. Umso spannender war für unsere Teams die Arbeit am Projekt Gartenstadt Reitzenstein. Im Düsseldorfer Norden wurde nach Planungen von Reinders Landschaftsarchitekten und unter Leitung von Projektleiterin Ulrike Volmer vom Gartenamt Düsseldorf auf dem 32 ha großen Areal der ehemaligen Reitzensteinkaserne ein neues Stadtviertel mit 750 Wohneinheiten und Platz für Kitas, Nahversorgung und reichlich öffentlichem Grün geschaffen.[...]

LQC/Maurice Ravel Park, Düsseldorf

Das Düsseldorfer Le Quartier Central ist eines unserer größten Projekte der letzten Jahre. Rund um das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Düsseldorf-Derendorf ist ein völlig neues Stadtquartier entstanden, welches die umliegenden Stadtteile wieder verbindet und gleichzeitig den Bewohnern einen schnellen Zugang zu allen wichtigen Punkten der Stadt bietet. Wir haben dabei u.a. auf einer Fläche von 3,5ha Landschaftsrasen eingesät, dazu als Straßen- und Wegebegrünung 1.000 Bäume, 385 Solitäre und fast 3.000 Rankpflanzen gepflanzt. Dazu wurden 135.000 Blumenzwiebeln gesetzt, die der Anlage im Herzen der Landeshauptstadt nicht nur während der Blütezeit ihr ganz besonderes Flair geben.

KNAPPMANN-Vortragsreihe

„Grüne Landschaften als Wettbewerbsfaktor der Ruhrmetropol-Region“ – unter dieser Überschrift diskutierten am 29. Juni 2017 namhafte Referenten mit rund 130 Teilnehmenden auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Der Gedankenaustausch war im Rahmen der seit 2012 bestehenden und von Peter Knappmann initiierten „KNAPPMANN-Vortragsreihe“ organisiert. Die diesjährige Veranstaltung fand an-lässlich der Auszeichnung der Stadt Essen zur Grünen Hauptstadt Europas auf dem Wahrzeichen der Stadt Essen, im Erich-Brost-Pavillon auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein statt.  [...]

Postanschrift

Knappmann GmbH & Co. Landschaftsbau KG
Heinz-Bäcker-Straße 31
45356 Essen


Soziale Netze

Kontakt

Telefon: 0201 8666-3
Telefax: 0201 8666-500
info@knappmann.de

 
Für Angebote und Anfragen:
anfragen@knappmann.de
 

  • Impressum|
  • Datenschutzbestimmungen
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Statistiken

Diese Cookies erheben wir für statistische Zwecke.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google