Abnahme unserer Sachlose bei Mark 51°7

Gruppenbild von der Abnahme mit den Projektbeteiligten von KNAPPMANN.

Am 10.06.2025 feierten rund 40 Beteiligte die erfolgreiche Abnahme beim Projekt Mark 517 auf dem Mark 51°7-Areal – mit Frühstück, Grillfest und einer besonderen Zeitkapsel.

Die Zukunft des Ruhrgebiets ist Grün

Gruppenbild der Referenten der KNAPPMANN Vortragsreihe (v.l.n.r.) Prof. Thomas Druyen, Peter Knappmann, Laura Knappmann, Peter Menke, Dr. Frank Dudda, Stefan Christochowitz, Gernot Pahlen.

Der Blick von der Kohlenwäsche der Zeche Zollverein aus 45 Meter Höhe gleicht schon heute dem auf eine Parklandschaft. Und doch muss das Ruhrgebiet grüner werden und Lebensqualität gewinnen, wo noch alte Industriebrachen darauf warten, entwickelt zu werden. Die Verwandlung des Ruhrgebietes in einen lebenswerten Kulturraum war das Thema der KNAPPMANN Vortragsreihe Anfang Juni auf Zollverein.
Eine Pressemitteilung zur Veranstaltung.

Rückblick auf die KNAPPMANN Vortragsreihe 2025

Das Publikum der KNAPPMANN Vortragsreihe sitz in Parlamentsbestuhlung mit konzentriertem Blick auf die Bühne.

Wie gestalten wir die Stadt von morgen? Die KNAPPMANN Vortragsreihe 2025 brachte Experten auf Zeche Zollverein zusammen – für einen offenen Austausch über urbane Zukunft, gesellschaftliche Verantwortung und die Transformation des Ruhrgebiets. Ein Tag voller Impulse, Haltung und gemeinsamer Perspektiven.

Urban Green Solutions 2025

Teilnehmende des Workshops Urban Green Solutions schauen zur Präsentation. Das Foto ist aus der letzten Stuhlreihe aufgenommen.

Unsere Veranstaltung „Urban Green Solutions“ am 5. Juni 2025 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Baum & Bonheur durften wir rund 40 engagierte Teilnehmende in Nettetal begrüßen – aus Stadtplanung, Architektur, Bau, Landschaftsbau und Verwaltung. Der Tag stand ganz im Zeichen von Stadtgrün, Wassermanagement und Klimaanpassung. Und trotz Regen und deutscher Bahn: Es lief rund.

Ein Grill als Symbol für unsere Unternehmenskultur

Baustellenteam von KNAPPMANN versammelt sich um den neuen Napoleon-Grill, im Vordergrund liegen Grillwürstchen und Brötchen.

Um das Miteinander auf der Baustelle zu stärken, statten wir unsere Teams mit hochwertigen Napoleon-Grills aus. So wird die Mittagspause oder der Feierabend zur echten Teamzeit – und das direkt dort, wo unsere Projekte Tag für Tag Form annehmen: auf der Baustelle.

Bagger-Challenge beim A! Festival

Auszubildende Juni vor unserem Stand auf dem A! Festival auf Zeche Carl in Essen.

Am 23. Mai 2025 hieß es auf dem Gelände der Zeche Carl in Essen: „Jobs, Skills & Beats“ – und wir waren mittendrin mit unserer Bagger-Challenge! Beim A! Festival ging es um Orientierung, Chancen und Perspektiven für junge Menschen.

Persönliche Stellenausschreibung ersetzt anonyme Suche

Teamfoto auf der Baustelle vor einer Planierraupe. Zu sehen sind v.l.n.r. Adrian, Leve, Leon, Alwin, David und Marco

Wir gehen in der Personalsuche neue, ungewöhnliche Wege. Anstelle klassischer, anonymer Stellenausschreibungen stehen die Menschen im Mittelpunkt, die tagtäglich die Projekte vor Ort umsetzen. Ein Beispiel wird in diesem Beitrag erläutert: Landschaftsbau-Team David sucht

Brandschutzübung am Standort Rheinland

Praktische Feuerlöschübung: Ein Teammitglied löscht unter Anleitung ein kontrolliertes Feuer.

Der sichere Umgang mit Feuerlöschern ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss. Am Knappmann-Standort Rheinland haben wir am Freitag eine umfangreiche Brandschutzübung mit allen Mitarbeitenden durchgeführt – als Teil unserer AMS-Ziele 2025 und mit echtem Mehrwert für unser Team.

Spatenstich für den Quartierspark Hochheide

Projektbeteiligte beim Spatenstich des Quartiersparks Hochheide mit Spaten und guter Laune vor der Kamera

Am 25. Mai 2025 fiel der symbolische Startschuss für eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Duisburg-Hochheide: der erste Spatenstich für den neuen Quartierspark Hochheide wurde feierlich begangen – und wir waren mit unserem Team vor Ort.