Blick nach vorn: Unsere Beiratssitzung am 14. Mai 2025

Notizbuch mit dem Titel „Beiratssitzung 14.05.2025“, ein aufgeklappter Laptop, ein Lagebericht der Geschäftsführung sowie eine Tasse mit dem Logo „KNAPPMANN Akademie“ stehen auf einem Konferenztisch. Im Hintergrund sind Wasserflaschen und weitere Unterlagen zu sehen. Die Szene vermittelt einen professionellen und vorbereiteten Besprechungsrahmen.

Klartext, neue Perspektiven und wertvolle Impulse – genau darum ging es bei der Beiratssitzung am 14. Mai 2025 in unserer KNAPPMANN Akademie.

Ein vielfältig besetztes Gremium hat unsere aktuellen Strategien auf den Prüfstand gestellt und wichtige Denkanstöße für die weitere Entwicklung gegeben.

Warum dieser Austausch nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für den Generationenübergang so entscheidend ist, und welches Fazit Laura Knappmann zieht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Erfahre, wie wir #generationenfähig die Weichen für morgen stellen!

Am vergangenen Mittwoch war es wieder so weit: In den Schulungsräumen unserer KNAPPMANN Akademie traf sich der Beirat zu einer wichtigen Sitzung. Dieses Gremium ist für unsere Geschäftsführung ein wertvolles Instrument, um die eigene Strategie zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und nicht zuletzt den Finger auch mal in die Wunde zu legen.

Expertise auf Augenhöhe

Unser Beirat ist bewusst vielfältig besetzt. Er vereint die Erfahrung eines langjährigen Finanz- und Steuerexperten, die Praxisnähe eines erfahrenen Unternehmers aus dem Landschaftsbau, die analytische Sichtweise eines Spezialisten für Vertriebs- und Organisationsprozesse sowie die wissenschaftliche Perspektive eines Hochschulprofessors. Ergänzt wird das Gremium durch einen Experten für Zukunftstechnologien, der insbesondere die Themen Künstliche Intelligenz und strategische Unternehmensausrichtung im Blick hat.

Alle Beiratsmitglieder brachten ihre individuellen Blickwinkel und Erfahrungen ein – offen, kritisch und immer konstruktiv. Dabei stand vor allem im Fokus, die aktuellen Strategien zu hinterfragen, unsere Auswertungen und KPIs genau unter die Lupe zu nehmen und langfristige Ziele konsequent weiterzuverfolgen.

Ehrliches Feedback, das weiterbringt

Wie es bei KNAPPMANN zur Kultur gehört, wurde auch bei dieser Sitzung kein Blatt vor den Mund genommen. Es gab klare Worte, wertvolles Feedback und den ein oder anderen Denkanstoß, der uns als Geschäftsführung daran erinnert hat, die gesetzten Zielvereinbarungen weiterhin mit Nachdruck zu verfolgen. Genau diese Offenheit ist es, die den Beirat zu einem so wertvollen Bestandteil unserer Unternehmensentwicklung macht.

Laura Knappmann brachte es treffend auf den Punkt:

„Für uns ist der Beirat keine reine Kontrollinstanz, sondern ein echter Sparringspartner. Die Impulse aus der Sitzung helfen uns, nicht nur im Hier und Jetzt die richtigen Entscheidungen zu treffen, sondern auch den Blick mutig und klar in die Zukunft zu richten.“

#generationenfähig – Verantwortung für die Zukunft

Ein besonders wichtiger Aspekt des Beirats ist seine Rolle im anstehenden Generationenübergang. Denn neben der aktuellen Geschäftsführung wird auch die nächste Generation intensiv auf ihrem Weg begleitet. Der Beirat unterstützt uns dabei, den langfristigen Erfolg unseres Familienunternehmens zu sichern und die richtigen Weichen für eine generationenfähige Zukunft zu stellen.

Diese Beiratssitzung hat wieder einmal gezeigt: Der offene Austausch, die Bereitschaft zur kritischen Reflexion und die gemeinsame Arbeit an unseren Zielen machen den Unterschied. Und genau diesen Weg gehen wir konsequent weiter – für ein starkes KNAPPMANN von heute und morgen.


Ein Blogbeitrag aus der Kategorie:

HINTER DEN PROJEKTEN

MENSCHEN IM FOKUS: DAS TEAM HINTER UNSEREN PROJEKTEN

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie