Brandschutzübung am Standort Rheinland

Sicherheit praktisch gelebt

Der sichere Umgang mit Feuerlöschern ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss. Am Knappmann-Standort Rheinland haben wir am Freitag eine umfangreiche Brandschutzübung mit allen Mitarbeitenden durchgeführt – als Teil unserer AMS-Ziele 2025 und mit echtem Mehrwert für unser Team.

Warum eine Brandschutzübung für alle?

Die Brandschutzübung ist Teil eines unserer AMS-Ziele für 2025. In diesem Ziel verpflichten wir uns, alle Mitarbeitenden im Umgang mit Feuerlöschern zu schulen. Es geht dabei nicht nur um theoretisches Wissen, sondern vor allem um das, was im Ernstfall zählt: richtiges Handeln unter Druck.

Die Übung hatte ein klares Ziel: Alle Mitarbeitenden schulen und befähigen, im Notfall sicher und richtig zu reagieren – inklusive praktischer Anwendung und Demonstration von Feuerlöschern.

Dabei ging es nicht um graue Theorie, sondern um echte Erfahrungen:

  • Wie fühlt sich ein Feuerlöscher in der Hand an?
  • Welche Technik funktioniert wann?
  • Wie verhalte ich mich, wenn es wirklich brennt?

Die Übung war ein starkes Zeichen unserer Haltung: Arbeitsschutz ist kein „Extra“, sondern ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

AMS-Zertifizierung – und was das für uns bedeutet

Seit diesem Jahr ist unser Standort Rheinland AMS-zertifiziert. Das bedeutet: Wir arbeiten nach einem strukturierten Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem, das klare Standards setzt und Sicherheit systematisch im Unternehmen verankert.

Für uns bedeutet das:

  • Verantwortung sichtbar machen
  • Sicherheitskultur stärken
  • Risiken frühzeitig erkennen
  • Mitarbeitende aktiv einbinden
  • Prävention leben statt nur dokumentieren

Die Brandschutzübung war ein praktisches Beispiel für diese neue Verbindlichkeit im Arbeitsalltag am Standort Rheinland.

Praxis statt PowerPoint: Feuerlöscher in der Anwendung

Was viele überrascht hat: Selbst ein Feuerlöscher in der Hand fühlt sich plötzlich ganz anders an, wenn echtes Feuer zu sehen ist. Unsere Mitarbeitenden hatten die Möglichkeit, verschiedene Löschtechniken unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren.

O-Ton aus dem Team: „Ich hätte nie gedacht, wie viel Kraft nötig ist – gut, dass mal ausprobiert zu haben!“

Sicherheit ist Teamarbeit

Sicherheit passiert nicht von allein – sie wird gestaltet. Mit der Brandschutzübung haben wir nicht nur ein AMS-Ziel erreicht, sondern vor allem ein starkes Zeichen gesetzt:

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – und das bedeutet auch, dass wir für Schutz und Vorsorge aktiv sorgen.

#generationenfähig – Sicherheit als Verantwortung für heute und morgen

Die Brandschutzübung ist auch ein Beispiel dafür, wie wir bei KNAPPMANN das Thema #generationenfähig mit Leben füllen. Wir denken nicht nur an den Moment, sondern handeln mit Blick auf die Zukunft: Nur wenn wir heute für Sicherheit sorgen, schaffen wir Arbeitsplätze, die auch für kommende Generationen verlässlich, gesund und nachhaltig sind.

Zitat: Ob Auszubildende, langjährige Fachkräfte oder neue Kolleginnen und Kollegen – jede und jeder soll sich bei uns sicher fühlen und im Notfall vorbereitet sein. Das ist ein zentraler Teil unseres Selbstver-ständnisses als familiengeführtes Unternehmen mit Verantwortung.

Mehr Beiträge aus der Kategorie:

Lila Hintergrund mit weißer Schrift: „HINTER DEN PROJEKTEN – MENSCHEN IM FOKUS: DAS TEAM HINTER UNSEREN PROJEKTEN“. Die Grafik steht für eine Blogkategorie, in der die Mitarbeitenden von KNAPPMANN und ihre Geschichten im Mittelpunkt stehen.