Job-Speed-Dating: Eine ehrliche Reflektion

Manchmal läuft’s im Leben nicht nach Plan – und genau das haben wir bei unserem Job-Speed-Dating in Rommerskirchen erlebt. Um es ganz ehrlich zu sagen: Es kam niemand. Keine Warteschlange, kein Smalltalk, kein einziger Bewerber.

Natürlich hatten wir uns das anders vorgestellt. Aber statt enttäuscht die Stühle wieder einzupacken, haben unser Geschäftsführer und Standortleiter Oliver Füchtenbusch sowie unser Bauleiter Thilo Warnke das Beste daraus gemacht: In Ruhe reflektieren, Ideen sammeln und überlegen, wie wir beim nächsten Mal anders an die Sache herangehen können. Denn eins ist klar: Wer nie scheitert, probiert nicht genug aus!

Vielleicht brauchen wir ein neues Recruiting-Konzept?

Ein klassisches Job-Speed-Dating mag nicht der richtige Weg sein – aber dann eben anders! Wir haben schon mal ein paar (nicht ganz ernst gemeinte, aber vielleicht gar nicht so schlechte) Alternativen überlegt:

  • Bewerbungsgespräch am Büdchen – Ein Kölsch auf uns, wenn du uns von dir überzeugst!
  • Open-Mic-Night: „Erzähl deinen besten Bagger-Witz & gewinne einen Job“?
  • Radlader-Rodeo – Oder eine Schnitzeljagd mit Radladern?
  • Tag der offenen Baustelle – Ein JobSpeedDating von Kollege zu Kollege?

Wir glauben daran, neue Wege zu gehen – und dazu gehört auch, Dinge zu hinterfragen und mutig weiterzudenken. Deshalb: Wie würdet ihr ein Job-Event gestalten, das wirklich funktioniert? Was wäre euer verrücktester Vorschlag, um neue Mitarbeitende für den Landschaftsbau zu begeistern?


Ein Blogbeitrag aus der Kategorie:

HINTER DEN PROJEKTEN

MENSCHEN IM FOKUS: DAS TEAM HINTER UNSEREN PROJEKTEN

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie