Spatenstich für den Quartierspark Hochheide

Am 25. Mai 2025 war es endlich so weit: Der symbolische Spatenstich für den Quartierspark Hochheide in Duisburg markierte den offiziellen Start eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte der Region. Und wir von Knappmann Landschaftsbau waren stolz, mit einem starken Team vor Ort zu sein.

Mit dabei waren unser Bereichsleiter Andreas Deselaers, Bauleiter Felix Lindemann, Baustellenleiter Tim Kentgens sowie Marc Schenkelberg, dualer Student im Bereich Bauingenieurwesen aus unserer Junior-Akademie. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link setzten sie den ersten Spatenstich für den neuen Stadtteilpark in Duisburg-Hochheide.

Von den „Weißen Riesen“ zum grünen Quartier

Noch stehen drei der ehemals fünf „Weißen Riesen“ im Stadtteil Hochheide. Zwei wurden bereits gesprengt, der letzte folgt im Juli 2025. Doch während der Rückbau weiterläuft, beginnt gleichzeitig der Neuanfang. Denn genau dort, wo früher grauer Beton dominierte, entsteht ab sofort ein grünes Herzstück für

den Stadtteil. Der neue Quartierspark Hochheide erstreckt sich auf rund 6,5 Hektar Fläche und soll künftig Lebensqualität, Begegnung und Bewegung miteinander verbinden. Das Ziel: eine klimafreundliche, attraktive Umgebung für alle Generationen schaffen.

Unser Bauabschnitt: Der Aktivpark

Im Rahmen des ersten Bauabschnitts übernehmen wir den Bau des Aktivparks im westlichen Teil des Quartiers. Zentraler Bestandteil ist der sogenannte „Rote Weg“, der als Verbindungsachse durch den gesamten Park führt und alle Teilbereiche miteinander verknüpft. Hier entsteht ein vielfältiges Angebot an Bewegungs- und Freizeitflächen:

  • moderne Spielgeräte und Balancierelemente
  • ein großzügiger Trimm-Dich-Pfad
  • Sportrasenflächen für sportliche Aktivitäten
  • eine überdachte Calisthenics-Anlage
  • ein imposanter Kletterfelsen
  • zwei Pumptracks für BMX, Skateboards, Scooter und Inline-Skates

Nachhaltigkeit im Fokus: Stadtgrün für das Klima

Der Stadtpark Hochheide ist nicht nur ein Ort für Freizeit und Begegnung, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Über 76 neue Bäume, naturnahe Grünflächen, Schattenbereiche und Regenrückhaltesysteme verbessern das Stadtklima spürbar. Gefördert wird das Projekt mit über 1,6 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel

ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung. Als erfahrener Landschaftsbauer in Duisburg bringt unser Team viel Know-how in das Projekt ein. Bereits der RheinPark Duisburg, Flächen für die Landesgartenschau 2026 oder die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 tragen unsere Handschrift.

Der Stadtteil im Wandel – und wir mittendrin

Mit dem Quartierspark Hochheide entsteht nicht nur ein neuer Park, sondern ein echtes Stück Zukunft. Für die Menschen, für die Stadt und für ein lebenswertes Duisburg.

Rückenansicht des KNAPPMANN Teams mit Firmenlogo, Blickrichtung Spatenstich-Zeremonie.
Porträt und Zitat von Teamleiter Felix Lindemann: "Der Aktivbereich des Parks stellt hohe Anforderungen. Aber genau das motiviert uns. Gemeinsam mit dem Planungsbüro lpb NRW setzen wir auf hohe Qualität, Präzision und echte Begeisterung.“
Kollegen von KNAPPMANN gut gelaunt am Bierwagen während der Spatenstich-Feier in Duisburg-Hochheide

Wir von KNAPPMANN freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit starken Partnern und engagierten Kollegen umzusetzen.

So starten wir im Juni 2025 mit den Arbeiten. Die Fertigstellung ist für April 2026 geplant.

v.l.n.r. Marc Schenkelberg, Felix Lindemann, Andreas Deselaers, Tim Kentgens

Projekt: Stadtpark Duisburg Hochheide | Bauherr: Stadt Duisburg | Auftraggeber: Stadt Duisburg | Planung: Landschaft planen + bauen NRW | KNAPPMANN Bauleitung: Felix Lindemann | KNAPPMANN Baustellenleitung: Tim Kentgens


Mehr Beiträge aus dieser Kategorie:

Orangefarbener Hintergrund mit weißem Text: 'PROJEKTGESCHICHTEN – Erfolgsgeschichten aus dem Alltag, die begeistern