Die Zukunft des Ruhrgebiets ist Grün

Gruppenbild der Referenten der KNAPPMANN Vortragsreihe (v.l.n.r.) Prof. Thomas Druyen, Peter Knappmann, Laura Knappmann, Peter Menke, Dr. Frank Dudda, Stefan Christochowitz, Gernot Pahlen.

Der Blick von der Kohlenwäsche der Zeche Zollverein aus 45 Meter Höhe gleicht schon heute dem auf eine Parklandschaft. Und doch muss das Ruhrgebiet grüner werden und Lebensqualität gewinnen, wo noch alte Industriebrachen darauf warten, entwickelt zu werden. Die Verwandlung des Ruhrgebietes in einen lebenswerten Kulturraum war das Thema der KNAPPMANN Vortragsreihe Anfang Juni auf Zollverein.
Eine Pressemitteilung zur Veranstaltung.

Rückblick auf die KNAPPMANN Vortragsreihe 2025

Das Publikum der KNAPPMANN Vortragsreihe sitz in Parlamentsbestuhlung mit konzentriertem Blick auf die Bühne.

Wie gestalten wir die Stadt von morgen? Die KNAPPMANN Vortragsreihe 2025 brachte Experten auf Zeche Zollverein zusammen – für einen offenen Austausch über urbane Zukunft, gesellschaftliche Verantwortung und die Transformation des Ruhrgebiets. Ein Tag voller Impulse, Haltung und gemeinsamer Perspektiven.

Urban Green Solutions 2025

Teilnehmende des Workshops Urban Green Solutions schauen zur Präsentation. Das Foto ist aus der letzten Stuhlreihe aufgenommen.

Unsere Veranstaltung „Urban Green Solutions“ am 5. Juni 2025 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Baum & Bonheur durften wir rund 40 engagierte Teilnehmende in Nettetal begrüßen – aus Stadtplanung, Architektur, Bau, Landschaftsbau und Verwaltung. Der Tag stand ganz im Zeichen von Stadtgrün, Wassermanagement und Klimaanpassung. Und trotz Regen und deutscher Bahn: Es lief rund.

Ein spannender Nachmittag beim DATAflor Praxistag

Wir blicken auf einen lehrreichen Praxistag zurück: Mehr als 40 Teilnehmende haben interessante Einblicke in modernste Technik und Methoden erhalte, die den Arbeitsalltag im Landschafts-, Erd- und Tiefbau effizienter und präziser gestalten.